RCS-Logo-Marco-miniRCS-Logo-Marco-miniRCS-Logo-Marco-miniRCS-Logo-Marco-mini
  • RC-Car-Wissen
    • RC: Entstehungsgeschichte RC-Cars
    • RC-Car Einsteigertipps
    • RC: Technik-Grundlagen
    • RC: Klassen und Maßstäbe
    • RC: Kugellager für RC-Autos
  • Schrauben-Wissen
    • Die Schraube und ihre Funktion
    • Entstehung der Schraube
    • Der Schraubenantrieb
    • Die Unterlegscheiben
    • Die Macht der Schraube
    • Schrauben-Kraft berechnen
    • Kaputte Schraubenköpfe
    • Schraube kaputt – Notfall-Hilfe
    • Mutter!
    • RC-SCHRAUBEN FAQ
  • Über RCS
✕
            No results See all results

            Geschichte der RC-Cars

            Geschichte des RC Cars, Wissen zu RC-Cars und Schrauben. Headerbild, Illustration der menschlichen Evolutionstheorie vom Affen zum aufrechtgehenden Menschen, wobei der aufrechtgehende Mensch eine Fernsteuerung hält und ein RC-Auto bedient.

            RC-Cars: 70 Jahre Geschichte

            RC-Cars und ferngesteuerte Autos erfreuen sich seit fast 70 Jahren großer Beliebtheit. In dieser Zeit hat eine spannende technische und kulturelle Entwicklung der RC-Szene stattgefunden. Wir haben uns auf Spurensuche begeben und möchten Euch einladen auf eine Reise durch die Zeit der Entwicklung und Geschichte der RC-Cars.

            Inhalt

            1. RC-Cars: 70 Jahre Geschichte
            2. Technische Entwicklung ferngesteuerter Autos und RC-Cars
            3. Die Funkfernsteuerung
            4. Das erste RC-Car
            5. Die Entwicklung des RC-Autos in Deutschland
            6. Die Geschichte des RC-Cars außerhalb Deutschlands
            7. Das erste elektrische RC-Car
            8. Der Buggy - das erste offroad RC-Car
            9. Das Differential der RC-Cars
            10. RC-Cars heute

            Technische Entwicklung ferngesteuerter Autos und RC-Cars

            RC-Cars sind grundsätzlich Modellautos, die sich entlang der Evolution der Technik weiterentwickelt haben. Modellautos mit einfachen Antrieben gab es schon, als es die ersten Autos gab. Aber Modellautos, die nicht nur selbst fahren, sondern sich auch noch steuern lassen – das ist eine andere Geschichte.

            Die Entwicklung der RC-Cars hängt natürlich ab von den Technologien, welche in einem typischen ferngesteuerten Auto verbaut sind. Das sind, ganz grob, der Motor, das Chassis und die Fernsteuerung. Dazu kommen einzelne Teile wie bestimmte Getriebe und Differentiale, Servos und Federungen.

            Man verfolgt die Geschichte der RC-Cars am besten, indem man sich an der technischen Evolution der ferngesteuerten Modelle orientiert.

            Die Entwicklung des Antriebs und der Fernsteuerung sind dabei entscheidend. Klar wird aber sofort: Die Möglichkeit, Funksignale so wie heute stufenlos zu übertragen, gibt es noch nicht so lange wie den Motor.

            Hier Beispiele aus den 1940er Jahren:

            Video RC-Autos 1946
            Video 1940er Jahre RC-Autos

            Die Funkfernsteuerung

            RC-Fernsteuerung. Montage einer Fernsteuerung von 1950 bis zur 2.4 GhZ FHSS Elektronik.

            Die Geschichte bzw. Entstehungsgeschichte der RC-Cars kann man natürlich nur über das „RC“ begreifen die „Remote/Radio Control“, die Fernsteuerung.

            In den Videoclips fahren die Autos – jedoch nicht ferngesteuert. Sind über eine Schnur radial angebunden und fahren so nur im Kreis, oder zwischen Längsprofilen, die sie in der Spur halten. Eine Steuerung gibt es nicht. Eine „Fern“-Steuerung schon gar nicht.

            Eine massentaugliche Fernsteuerung gab es erst Ende der 1950er Jahre. Zu jener Zeit konnten aber nur Befehle als „an/aus“ gesendet werden. Also „links/recht“ und „neutral“ für die Steuerung und „Gas/kein Gas“ für den Motor. Manch einer erinnert sich vielleicht an billige ferngesteuerte Autos von früher, bei denen von wirklichem „Lenken“ oder dosiertem Gas geben nicht zu reden war.

            Als dann später durch die PWM (Pulsweitenmodulation) und Servos die Steuerelektronik weit genug war, konnten stufenlose Signale zur Steuerung ausgegeben und von den Fahrzeugen auch technisch umgesetzt werden, so dass man dosiert Beschleunigen und Lenken konnte. 

            Heute arbeiten die Fernsteuerungen basierend auf der weiter entwickelten PCM (Pulse-Code-Modulation) – eine digitale Lösung mit verschiedenen Ausführungen. Meistens funkt sie auf 2,4 GHz und sucht sich die besten Kanäle auf dem Band selbst – genau wie unser aller WLAN zu Hause. Bei RC-Cars findet sich dafür meistens der Funkstandard FHSS.[1]

            Das erste RC-Car

            Die Entstehungsgeschichte der RC-Cars kann man sich auch über einen anderen Weg erschließen, indem wir einfach fragen: „Wann gab es das erste kommerzielle ferngesteuerte Auto?“

            Es gibt zwei parallele Entwicklungen, die entscheidend sind. Tatsächlich eine Entwicklung in Deutschland 1964 und eine in Italien und England 1966.

            Die Entwicklung des RC-Autos in Deutschland

            Ein altes RC - ein Graupner BMW - auf dem Hintergrund einer deutschen Flagge.

            Es war 1964 als Dr. Hans Feldmann sein – „Feldmann“ genanntes –  funkferngesteuertes Auto in der damals gern gelesenen Zeitschrift „Hobby“ vorstellte (Ausgabe 26/64 vom Dez. 1964 – man kann sie heute gebraucht kaufen.)

            Der Preis damals: 100 D-Mark ohne Motor und Fernsteuerung. Im Kaufkraftvergleich zu heute sind das 204,24 €.

            Der Feldmann fuhr mit einem 3,5ccm Taifun-Bison-Glühzündermotor und einer 6-Kanal Metz-Mecatron Fernsteuerung, die beide vermutlich für Modellboote genutzt wurden. Er wurde bis zu 30 km/h schnell. Das erste massentaugliche ferngesteuerte Auto wurde also im Autoland Deutschland entwickelt und angeboten – wo sonst?

            Ein Jahr später entwickelte die Firma HEGI auf dieser Entwicklung aufbauend, den Porsche 904 GTS mit Elektroantrieb. Das Chassis war aus Holz und das Auto wurde im Maßstab 1:8 ausgeführt. Es war das erste serienmäßig hergestellte RC-Car.

            Bilder unter: http://pro10-classic.com/rc-car-geschichte/

            Es entwickelte sich zügig eine Interessengemeinschaft, die sich um das Thema ferngesteuerte Autos formierte und 1971 den Verein „Deutscher Minicart Club“ gründete, u.a. mit Dr. Feldmann. Nach einer Namensanpassung 1978 ist der Verein bis heute als „Deutscher Minicar Club e.V.“ bekannt und der Dachverband deutscher RC-Car Enthusiasten.[2]

            Die Geschichte des RC-Cars außerhalb Deutschlands

            Ein Ferrari RC-Auto auf dem Hitergrund einer italienischen Flagge.

            Nur wenig später entwickelte sich parallel in Italien und England die Geschichte der RC-Cars weiter. Das erste nicht deutsche RC-Car war ein Ferrari-Modell, ein 1:12 Ferrari 250LM.

            Gebaut wurde es von El-Gi (Elettronica Giocattoli), einem Elektronikunternehmen. Verkauft wurden diese Ferrari-Modelle ab Dezember 1966 durch die britische Firma Mardave; zunächst jedoch nur in England. 

            Möglich wurde auch dieses RC-Car erst durch die Verfügbarkeit der bereits oben erwähnten „proportionalen Funksteuerung“. Diese zeichnete aus, dass sie anders als die damals vorherrschenden Funkfernbedienungen für Modellschiffe, mehr Befehle als schlichtes „an/aus“ ermöglichte.[3]

            Es folgte bald ein zweites Modell von El-Gi, ein 1:10 Ferrari P4 1968 und darauf viele weitere. Angetrieben wurden diese Autos nicht elektronisch mit einem Akku (das war erst später möglich), sondern mit Gas- oder Nitro-Motoren. Obwohl in Italien produziert, wurden auch diese Modelle in den frühen 1970er-Jahren zunächst nur in England verkauft.

            Ein Monster-Truck-RC auf dem Hintergrund einer us-amerikanischen Flagge.

            Auf der anderen Seite des Ozeans, in den USA, begann die Geschichte der RC-Cars zur selben Zeit wie in Italien. Mehrere kleine Firmen, die eigentlich Slot Cars (bei uns meistens als Carerra-Autos bekannt) produzierten, erkannten die Zeichen der Zeit und stellten auch RC-Cars her. Die Modelle waren meist im Maßstab 1:8 und liefen maximal mit 3,5 ccm Nitro-Motoren. Bodies bestanden meist aus Kunststoffen.

            Anfang der 1970-Jahre tauchten die ersten großen 8,0 ccm Motoren für 1:12 Modelle des Herstellers Jerobee auf, von denen erstmals 54.000 RTR („ready to run“) verkauf wurden.

            Es formierten sich dann auch bald Dritthändler, die Zubehörteile, Chassis, heat-sinks und mehr vertrieben. So entwickelte sich der Maßstab 1:12 entwickelte weiter und wurde letztlich das Zugpferd für elektrische RC-Rennen.

            Diese Rennen wurden damals erstmals genormt und als offizielle Wettbewerbe durchgeführt. Daraus entstand der legendäre ROAR Standard (Remotely Operated Auto Racers) für die Bodies der dort zugelassenen Renn-RCs. Die ROAR-Liga gibt es auch heute noch in den USA und Kanada.[4]

            Das erste elektrische RC-Car

            1974 baut Jerobee das erste elektrische 1:12 RC-Auto, den JoMAC Electric. Für diesen Maßstab ist dann auch der spätere Team Associated RC12E von 1976 zu nennen, der die elektrischen RC-Cars für offizielle Rennen tauglich machte und Team Associated seit mehr als 50 Jahren als eine der erfolgreichsten RC-Car-Schmieden etablierte. Den RC12 gibt es auch heute noch in modernisierter Form.[5]

            Hier gibt es ein Video zum JoMAC auf YouTube:

            Video zum JoMAC

            Der Buggy - das erste offroad RC-Car

            Ein RC-Buggy auf dem Hintergrund einer japanischen Flagge.

            Warum nur auf Asphalt fahren? Genau das dachte man sich auch in Japan. Genauer bei Tamiya Incorporated. Die waren schon damals bekannt für ihre sehr detailgetreuen Modellfahrzeuge und deren hochwertige Qualität. Tamiyas Slogan hieß denn auch: „First in Quality around the World“ – und die meinten das Ernst.

            1976 kaufte sich die Firma einen echten Porsche 911. Sie zerlegten ihn komplett und bauten ihn wieder zusammen, um das Fahrzeug besser zu verstehen. Aufgrund der so gewonnenen Erkenntnisse schufen sie dann eine RC-Version des Porsche 934, der in modernisierter Form auch heute noch vertrieben wird.[6]

            1979 war es dann so weit und Tamiya erschufen die so berühmten „Sand Scorcher“ und den „Rough Rider“. Für viele die Prototypen der RC-Buggys.

            Der Rough Rider war das erste RC-Car mit echten Federbeinen. Die Welt des Off-Road-RC war erschlossen. Manche meinen sogar, erst dadurch traten die RC-Cars ihren bis heute andauernden Siegeszug an, denn sie konnten nun überall gefahren werden.[7] Originale Modelle von damals erzielen heute Preise bis zu 3000 US-Dollar und sind von Tamiya immer mal wieder neu aufgelegt worden.[8]

            Das Differential der RC-Cars

            Die nächste historische Entwicklung tritt 1980 auf die Bühne. Cecil Schumacher, ein britischer Motorsport-Ingenieur, erfindet das Kugeldifferential – jedenfalls für den Gebrauch in RC-Cars.

            Dieses ermöglichte unbegrenzte Einstellungsmöglichkeiten je nach Anforderung und war somit für den Modellbau, besonders für Off-Road, prädestiniert. Seine Idee wurde bald schon von z.B. Team Associated übernommen und später von weiteren. 

            Explosionszeichnung, technische Zeichnung eines Kugeldifferenzials für RC-Autos.

            RC-Cars heute

            Damit waren die Grundelemente für RC-Cars gelegt, wie wir sie heute kennen. Es folgten über die Jahre ab 1980 weitere Entwicklungen für die Übersetzung, Getriebe, Stoßdämpfer, Motoren und Chassis und die Elektrik. Immer mehr unterschiedliche RC-Car Typen wurden entwickelt.

            Technik entwickelte sich und entwickelt sich noch heute. Und so wie die Leistungsfähigkeit der RC-Cars gestiegen ist, so sind die Anforderungen an die verbauten Teile gestiegen.

            An dieser Stelle nehmen wir von RC-SCHRAUBEN Teil an der RC-Car-Welt. Wir liefern euch die besten Schrauben für Eure RC-Cars!

            Die meisten Modelle kennen wir und haben entsprechende Sets dafür parat. Wir kennen die Anforderungen der Cars und die Kräfte, welche sie aushalten müssen und dass in manchen Situationen eine gute Verbindung schon so manches Car gerettet hat.

            Wir möchten allen ermöglichen, sich der Freude an RC-Cars, ohne dem lästigen Suchen nach guten Schrauben widmen zu können.

            RC-SCHRAUBEN

            Zum Shop

            [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Frequency_Hopping_Spread_Spectrum 
            [2] www.dmc-online.com
            [3] https://de.wikipedia.org/wiki/Funkfernsteuerung#Einkanal-Proportionalsteuerung
            [4] https://www.Roarracing.com/about.php
            [5] https://www.associatedelectrics.com/teamassociated/cars_and_trucks/RC12L3/Team/
            [6] https://www.tamiya.com/english/products/12055/index.htm
            [7] https://en.wikipedia.org/wiki/Radio-controlled_car#History
            [8] https://www.tamiya.de/de/produkte/rc-modelle/rc-off-road-sonstiges/1-10-rc-buggy-sand-scorcher-2010-2wd-300058452/

            Bilder:

            Header: Gerd Altmann, Pixabay
            Funkfernsteuerung heute: Lane Boys RC, Flickr | Aaron Yoo, Flickr (CC BY-ND 2.0) | Trevor M, Pixabay (altered)
            Ferrari: By ignis – Own work, CC BY-SA 3.0, Wikimedia | Tamiya Ferrari 360, Klaus Nahr, Flickr, CC 2.0 (changed)
            Monster Truck: Vicasso, Pixabay
            Cox Motor: Warren Leadbetter, Wikipedia
            Kugeldifferential: Wikimedia
            Buggy: Vincent Béleata, Pixabay
            Crawler-Jeep: Alexey Pukhlyakov, Pixabay
            Creative Commons Licence 2.0: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode

            Ähnliche Beiträge

            RC-Car Technik RC Schrauben
            21. Dezember 2021

            RC: Technik-Grundlagen


            → mehr
            24. August 2021

            RC: Klassen und Maßstäbe


            → mehr
            27. Juli 2021

            RC: Kugellager für RC-Autos


            → mehr
            © RC-Schrauben.de 2022 - Impressum - Datenschutz
                      No results See all results
                      Cookies
                      Auch unsere Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Das brauchen wir, um die richtigen Leute zu erreichen und Entscheidungen über unser Geschäft zu treffen. Mit einem Klick auf "alle akzeptieren" stimmen Sie dem zu. Sie können unter "Cookie Einstellungen" jedoch individuelle Einstellungen vornehmen und Cookies abwählen.
                      Cookie EinstellungenAlles akzeptieren
                      Manage consent

                      Überblick Privatspähre

                      Diese Website nutzt Cookies, um die Nutzererfahrung während der Nutzung zu optimieren. Von diesen Cookies werden jene, die als "notwendig" angesehen werden in Ihrem Browser gespeichert und sie sind notwendig, damit die Website grundlegend funktionieren kann. Darüber hinaus nutzt die Website auch Cookies von Drittanbietern, die dabei helfen die Website und ihre Nutzung zu analysieren. Diese Cookies werden nur innerhalb des Browser gespeichert, wenn dem zugestimmt wird. Zudem gibt es die Option, diese Cookies einzeln abzuwählen. Jedoch kann das Abwählen einzelner Cookies dazu führen, dass die Website nicht korrekt funktioniert.
                      Necessary
                      immer aktiv
                      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
                      CookieDauerBeschreibung
                      cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
                      cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
                      cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
                      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
                      cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
                      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
                      CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
                      PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
                      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
                      Functional
                      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
                      Performance
                      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
                      Analytics
                      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
                      CookieDauerBeschreibung
                      _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
                      _ga_EPXWTKWV3Z2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
                      _gat_gtag_UA_207731410_11 minuteSet by Google to distinguish users.
                      _gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
                      CONSENT16 years 3 months 23 days 18 hoursThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
                      Advertisement
                      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
                      CookieDauerBeschreibung
                      IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
                      test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
                      VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
                      YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
                      yt-remote-connected-devicesneverThese cookies are set via embedded youtube-videos.
                      yt-remote-device-idneverThese cookies are set via embedded youtube-videos.
                      Others
                      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
                      SPEICHERN & AKZEPTIEREN
                      Unterstützt von CookieYes Logo